So erkennen Sie seriöse Schlüsseldienste
Wenn sich die Tür schließt und der Schlüssel noch drinnen ist, ist eine gute Beratung teuer. Manchmal im wahrsten Sinne des Wortes: Immer wieder nutzen dubiose Schlosser solche Notfälle und fordern nach getaner Arbeit horrende Preise. Wir geben Tipps, wie Sie sich davor schützen können.
Wie finde ich einen seriösen Schlüsseldienst?
Schon bei der Suche nach einem Schlosser im Internet oder Telefonbuch sollte man aufpassen. Besonders große oder sehr günstige Angebote sollten mit Sorgfalt behandelt werden. Oft verstecken sich dahinter ein paar Bedienfelder, an die die Anrufe dann weitergeleitet werden. Somit kann eine Nähe vorgetäuscht werden, die nicht zur Verfügung steht. Dies kann sich später in deutlich höheren Reisekosten niederschlagen. Fragen Sie deshalb am besten gleich nach einem Festpreis nach der Schlosseröffnung und der Fahrzeit zum Einsatzort. Wenn Sie keine eindeutige Antwort oder nur schwammige Aussagen erhalten, sollten Sie besser einen anderen Anbieter wählen. Generell ist es sinnvoll, lokale Unternehmen zu bevorzugen, um die Reisekosten niedrig zu halten. Im Zweifelsfall können Sie sich auch an die örtliche Polizeistation wenden und einen seriösen Schlüsselnotdienst anfordern.
Worauf sollte ich bei einem seriösen Schlüsseldienst am Telefon achten?
Vor allem einen kühlen Kopf bewahren. Sagen Sie dem Schlosser genau, was passiert ist. Hat sich die Tür gerade geschlossen? Ist es von innen verschlossen? Oder ist der Schlüssel abgebrochen? Je genauer Sie die Situation beschreiben, desto genauer kann der Schlosser berechnen, was zu tun ist. Dann entscheiden Sie, was genau getan werden soll. Normalerweise reicht eine einfache Türöffnung aus – ein Wechsel des (wesentlich teureren) Komplettschlosses ist nur in Ausnahmefällen erforderlich. Wichtig: Vereinbaren Sie bereits am Telefon einen verbindlichen Festpreis, bei dem die Reisekosten und eventuelle Zuschläge berücksichtigt werden. Sie werden also später keine bösen Überraschungen erleben. Es ist auch ideal, einen Zeugen für das Telefonat hinzuzuziehen. Dann können Sie die später getroffenen Vereinbarungen nachweisen, falls dies erforderlich sein sollte.
Wie kann ich vorbeugen, damit es erst gar nicht dazu kommt?
Es ist sinnvoll, einen Ersatzschlüssel bei Personen zu hinterlegen, denen Sie voll und ganz vertrauen. Sie müssen also keine Schlosser anrufen, wenn sich die Tür schließt. Nützlich ist auch ein Schloss mit Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion. Diese können auch von außen entriegelt werden, wenn sich im Inneren ein Schlüssel befindet. Es ist auch ratsam, seriöse Schlüsseldienste in der Nähe zu suchen und ihre Nummer zu speichern – bevor der Notfall eintritt. Sie laufen also nicht Gefahr, zu einem zweifelhaften Anbieter zu kommen.